DSL Vergleich & Kabel Internet Anbieter

Finden Sie mit unserem Internet Anbieter Vergleich das passende Angebot – jetzt Tarife vergleichen.

Die Versorgung mit Breitbandanschlüssen in Deutschland

Der Begriff Breitbandanschluss bezeichnet derzeit rund 96% aller in Deutschland bestehenden Internetzugänge. Dabei ist die Zugangsform zum Internet, ob z.B. DSL, Kabelanschluss, Glasfaser oder Satellit, nicht entscheidend. Im Jahre 2019 gab es deutschlandweit ca. 35 Millionen Anschlüsse, wobei ca. 25 Millionen auf DSL-Technologien beruhen. Weitere 10 Millionen Anschlüsse bestehen über Kabelanschluss- und Glasfaserleitungen. Quelle: Bundesnetzagentur

Telekom

Die Telekom ist mit Abstand der größte Anbieter von DSL-Anschlüssen in Deutschland. (13,5 Mio.) Das Unternehmen ist bundesweit vertreten und bietet Internetverbindungen gekoppelt an Festnetztelefonie und HDTV mit bis zu 250 Mbit/s.

Vodafone

Seit der im Jahr 2015 erfolgten Übernahme von Kabel Deutschland sowie dem Kauf von Unitymedia bietet der Mobilfunk- und Internet Anbieter Vodafone Tarife für DSL und Kabelanschluss in allen deutschen Bundesländern. Das Unternehmen versorgt inzwischen bundesweit ca. 10 Millionen Kunden mit Tarifen bis zu 1000 Mbit/s.

1&1

Das Unternehmen 1&1 stellt mit ca. 4,5 Millionen Kunden den größten alternativen DSL-Anbieter neben der Telekom. Dabei verfügt 1&1 jedoch über kein eigenes Kabelnetz, sondern nutzt Leitungen der Telekom oder von Telefónica Deutschland. Hier werden wie bei der Telekom auch Internet Tarife mit bis zu 250 Mbit/s angeboten, welche auf der so genannten Vectoring-Technologie beruhen.

PŸUR

PŸUR entstand 2017 unter anderem aus den Unternehmen Tele Columbus, primacom und pepcom. Heute deckt der Kabelanbieter große Teile der Bundesrepublik mit Angeboten bis zu 1000 Mbit/s ab, der Schwerpunkt des Providers liegt jedoch im Osten des Landes. Derzeit werden rund 3,3 Millionen Haushalte mit Telekommunikationsleistungen versorgt.

O2

O2 bildet die Kernmarke der Telefónica Deutschland Holding AG und bietet unter diesem Namen Mobilfunk- und DSL-Anschlüsse. Nachdem die eigene Infra­struktur abge­baut wurde, besteht ab dem Jahr 2021 ein Vertrag mit der Telekom über die Nutzung des Telekom-Netzes. Somit hat O2 Zugriff auf das VDSL-Netz und kann in Zukunft auch auf das Glasfasernetz des Anbieters zugreifen. Quelle: Teltarif

Weitere Internet Anbieter